Bericht: 148. ordentliche Generalversammlung der Abteilungswehr Kleingartach


Kleingartach, am 08.01.2025 um 17.47 Uhr

Kleingartach

Am Freitag, den 5. Januar 2025, fand die 148. Generalversammlung der Feuerwehr Eppingen Abteilung Kleingartach statt. Abteilungskommandant Günter Schönborn begrüßte einen Großteil der Abteilung im voll besetzten Gerätehaus. Ebenso wohnten der Stadtkommandant Thomas Blösch, Ortsvorsteher Andreas Öchsner sowie einige Ortschaftsräte der Versammlung bei.

In seinem Bericht blickte Schönborn auf das abgelaufene Jahr 2024 zurück. Die Kameradinnen und Kameraden leisteten bei 11 Einsätzen insgesamt 211 Einsatzstunden und bei 32 Übungen 888 Übungsstunden. Zusammengefasst wurden 60 Aktivitäten von der Abteilungswehr unternommen. Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.2023 59 Aktive, 9 in der Altersmannschaft und 9 in der Jugendfeuerwehr.

Im Anschluss informierte Schriftführer Jan Marquetand über sämtliche Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Rüdiger Diehl als Jugendwart berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, wie die Stadtputzaktion, den Ausflug mit der Gesamtjugendfeuerwehr in die Experimenta und die Beteiligung am Eppinger Blaulichttag sowie an der Kinderferienwoche. Er teilte der Versammlung mit, dass an den 23 Übungen 246 Übungsstunden geleistet wurden und überreichte Hannes Harein und Niko Klaiber für ihre Präsenz an fast allen Übungen ein kleines Dankeschön. Zudem bedankte er sich bei seinem Team Dirk Rieder und Matthias Löbe, der bei den Übungen stets unterstütze. Als Neuzugänge konnte er Lena Löbe und Sean Stoduto (abwesend) vermelden und überreichte ein Präsent.

Kassier Markus Schweizer verlas den akribisch ausgearbeiteten Kassenbericht und erläuterte, dass der Rekordbesen von 2023 im Jahr 2024 besuchermäßig nochmal getoppt werden konnte. Zudem sprach er sich über eine zusätzliche Unterstützung aus, auch hinsichtlich des Jubiläumsjahres 2028.

Die Kassenprüfer Kai Kühlbrey und Martin Bothner bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung.

Ortsvorsteher Andreas Öchsner übernahm die Entlastung des gesamten Kommandos, welche dann auch einstimmig erfolgte. In seinen Grußworten gab er einen kurzen Rückblick auf das Geleistete des Ortschaftsrats im vergangenen Jahr und erläuterte die Vorhaben im Jahr 2025.

Der Versammlung wurde unter dem Punkt Wahlen mitgeteilt, dass der Ausschuss den Kassenwart Markus Schweizer für weitere 5 Jahre einstimmig gewählt hat. Zudem darf sich Festwirt Dennis Hees über zwei weitere Kameraden, Michel Kunarski und Jochen Söffner, in seinem Amt freuen.

Unter dem Punkt Verschiedenes gab Schönborn bekannt, dass im Jahr 2024 die Abteilungswehr um zwei neue aktive Mitglieder, Jona Klaiber und Lars Uhland als Übernahme aus der Jugendfeuerwehr, erweitert wurde. Zusammen mit den acht Neumitgliedern aus dem Vorjahr absolvierten diese zehn Kameraden im Jahr 2024 erfolgreich die Ausbildung zum Truppmann Teil 1. Anschließend wurden zwölf Kameraden für ihre vorbildliche Übungsbeteiligung nach vorne gebeten, um ein Präsent entgegenzunehmen. Ebenfalls bedankte sich Schönborn bei Erich Keppler, der sein Amt als Altersobmann an Günter Weißert weitergab.

Stadtkommandant Blösch lobte in seinen Grußworten die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Kleingartacher Abteilungswehr. Er informierte darüber, dass die Fahrzeugbeschaffung aktuell leider mit sehr langen Lieferzeiten andauert, aber dennoch die beiden Fahrzeuge (Löschfahrzeug für die Abteilung Mühlbach und den Gerätewagen-Hygiene für die Gesamtwehr) noch im Jahr 2025 übernommen werden können. Weiterhin informierte er kurz über die groß angelegte Übung zum Bevölkerungsschutz, welche am 10. Mai 2025 stattfinden wird.

Abschließend gab Schönborn weitere Termine bekannt und wünschte allen für das Jahr 2025 alles Gute.

Ältere Berichte