Elsenz

Einer Aufforderung des Bezirksamtes Sinsheim vom 30. November 1938, eine leistungsfähige und den örtlichen Verhältnissen entsprechend ausgerüstete Freiwillige Feuerwehr aufzustellen, ist die Gemeinde Elsenz Ende 1938 endlich nachgekommen. In den Gemeindearchivakten ist zu lesen, dass die Freiwillige Feuerwehr Elsenz am 12. Dezember von dem damaligen Bürgermeister August Benz gegründet wurde.
Seinem Aufruf zur Wehrgründung folgten 50 wehrtaugliche Männer aller Stände in den Rathaussaal, die alle der Wehr beitraten. Sie waren bereit, sich einer gründlichen Ausbildung zu unterziehen, um bei Notständen Leben, Hab und Gut der Bürger zu schützen.
Durch die Eingliederung der ehemaligen Gemeinde Elsenz in die Stadt Eppingen am 1. Dezember 1971 verlor die Freiwillige Feuerwehr Elsenz ihre Selbständigkeit und wird seit diesem Zeitpunkt als Abteilungswehr der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen – Gesamtwehr – geführt.
1990 wurde Günther Stamm zum Abteilungskommandant und Rüdiger Klein zu seinen Stellvertreter gewählt. 1996 wurde Jürgen Schön Stellvertreter des Abteilungskommandanten.
Ende 2000 wurde Günther Stamm zum Ehrenkommandanten ernannt. Jürgen Schön übernahm das Amt des Abteilungskommandanten und Alexander Benz das Amt des Stellvertreters. 2005 wurde Ingo Klein zum stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt.
2008 wurde Ingo Klein zum neuen Abteilungskommandanten und Björn Dech als sein Stellvertreter gewählt.
Im Jahre 2013 konnte am Festplatz beim Elsenzer See vom 21.-23. Juni das 75-jährige Jubiläum in einem 1000 Personen fassenden Festzelt gebührend gefeiert werden.
Seit 2013 ist Björn Dech nun Abteilungskommandant und Alexander Schmidt stellvertretender Abteilungskommandant der Abteilung Elsenz.
Im Jahre 2019 wurde Alexander Sauler zum 2. stv. Abteilungskommandanten gewählt.
Zur Ausstattung der Abteilungswehr gehört neben einem Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 mit hydraulischen Rettungssatz (Schere und Spreizer) zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, auch ein Mehrzweckfahrzeug MZF, das zugleich auch als Führungsfahrzeug des Löschzug Nord eingesetzt wird.
Die Einsatzzahlen der letzten 10 Jahre liegen zwischen 7-22 Einsätze pro Jahr.
Zum 01. Januar 2023 besteht die Abteilung Elsenz aus 40 Aktiven, 14 Mitgliedern der Altersabteilung sowie 12 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr.
Um auch weiterhin für unsere Mitbürger bei Schadensfällen ehrenamtlich helfen zu können, sind wir ständig auf der Suche nach interessierten Frauen und Männer die bereit sind in einem professionell arbeitendem Team mitzuwirken.