Bericht: Bericht zur Hauptversammlung: Mit 370 Einsätzen war 2024 das einsatzreichste Jahr der Geschichte


Gesamtwehr, am 23.03.2025 um 11.26 Uhr


Gesamtwehr

Die 53. Hauptversammlung der Feuerwehr Eppingen stand ganz im Zeichen von Rekorden, Ehrungen und einer zukunftsweisenden Entwicklung. Mit der Anwesenheit zahlreicher aktiver Mitglieder aus allen sieben Abteilungswehren wurde die enge Verbundenheit und die beeindruckende Einsatzbereitschaft der Feuerwehrfamilie deutlich.

Das Berichtsjahr 2024 markierte das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Feuerwehr Eppingen. Insgesamt 370 Einsätze forderten die Einsatzkräfte, die gemeinsam rund 10.000 ehrenamtliche Stunden leisteten. Ob Dachstock- und Kaminbrände, schwere Verkehrsunfälle oder regionale Unwetterereignisse – die Feuerwehr Eppingen bewies in jedem Einsatz ihre Professionalität und Schlagkraft. Dabei wurde auch sichtbar, dass die Feuerwehr überregional eine immer größere Rolle übernimmt. Die Vielzahl und Vielfalt der Einsätze unterstreicht das hohe Engagement aller Abteilungen und zeigt, dass die Feuerwehr Eppingen sowohl organisatorisch als auch personell und materiell bestens aufgestellt ist.

Ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ausrüstung. Ein bedeutendes Highlight der Versammlung war die offizielle Übergabe des neuen Gerätewagens Transport-Hygiene durch die Stadt Eppingen. Die Beschaffung des Fahrzeuges wurde im Juli 2023 im Gemeinderat mit einem finanziellen städtischen Eigenanteil von rund 303.000 Euro (nach Abzug der Landeszuwendungen) beschlossen. Es erweitert folgend den Fuhrpark gezielt um eine Transportlösung für Gerätschaften der Gesamtwehr und trägt wesentlich zur Einsatzstellenhygiene der Feuerwehrkräfte bei. Mit durchdachtem Aufbau – Ladebordwand, Rollwagen und ein funktional getrenntes Hygienekonzept (Schwarz-/Weiß-Trennung) – wird es künftig eine wichtige Rolle im Einsatzgeschehen spielen. Die investierte Modernisierung zeigt deutlich: Die Stadt Eppingen und ihre Feuerwehr setzen auf zukunftsorientierte Lösungen, um den Schutz der Bevölkerung und die Sicherheit der Einsatzkräfte weiter zu optimieren.

Ein besonderer Moment der Hauptversammlung war die Ehrung und Beförderung verdienter Feuerwehrmitglieder. 18 junge Einsatzkräfte wurden feierlich aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen – ein klares Zeichen für den erfolgreichen Nachwuchsaufbau.
Beförderungen:

Zum Oberfeuerwehrmann/-frau: Raphael Hoppe (Abt. Rohrbach), Alina Maierhöfer, Jeremy Bügler
Zum Hauptfeuerwehrmann: Hannes Strubelt, Denis Hees, Michael Mäver, Markus Mävers, Thilo Kehres, Philipp Reißfelder
Zum Löschmeister: David Krüger, Christoph Varga
Zum Oberlöschmeister: Alexander Sauler, Daniel Bucher, Rüdiger Diehl, Mathias Löbe, Lukas Reimold, Stefan Werner, Gabriel Rebel
Zum Hauptlöschmeister: Stephan Frank, Jens Schäfer, Rene Harein, Dominik Veith
Zum Oberbrandmeister: Sven Zimmermann, Björn Dech, Samuel Müller
Zusätzlich wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr Eppingen geehrt:

15 Jahre aktiver Dienst: Tobias Frey, Anna-Sophia Kögel, Johannes Seitz, Mathias Hildenbrand, Renate Stetter-Hahn, Ronny Stetter
25 Jahre aktiver Dienst: Markus Ott, Heiko Thomaier, Dirk Rieder
40 Jahre aktiver Dienst: Sven Bayer, Rene Höller, Martin Kemmler, Dietmar Waidler, Joachim Fischer, Jürgen Heitlinger

Die 53. Hauptversammlung der Feuerwehr Eppingen zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Kameradschaft, Engagement und zukunftsorientierte Planung für eine moderne Feuerwehr sind. Mit einer einsatzstarken Mannschaft, hochmotiviertem Nachwuchs und einer stetigen Weiterentwicklung der technischen Ausstattung bleibt die Feuerwehr Eppingen eine tragende Säule für Sicherheit und Schutz in der Region. 

Ältere Berichte