Bericht: 148. Generalversammlung der Abteilung Rohrbach

Am Samstag, den 01.02.2025 fand die 148. Generalversammlung der Feuerwehrabteilung Rohrbach statt.
Zu Beginn begrüßte Abteilungskommandant Samuel Müller unseren Stadtkommandant Thomas Blösch, Ehrenkommandant Heinz Kemmler, Ortsvorsteherin Hannelore Faber und die anwesenden Stadt- und Ortschaftsräte, sowie alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr.
Nach der Totenehrung verlas Schriftführer Dominik Veith den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024. Im Berichtsjahr wurden insgesamt 9 Einsätze gefahren. Wir haben Sturmschäden in der Flur beseitigt, Wasser aus Kellern gesaugt, Wachbesetzung in Eppingen geleistet und ein Müllcontainerbrand am Friedhof gelöscht.
Neben den Einsätzen beteiligten wir uns auch am Dorfgeschehen. Bei der Übertragung des EM Spiels Deutschland – Schweiz übernahmen wir die Bewirtung in der Dreschhalle. Am Dorffest im Juli nahmen wir ebenfalls mit einem Stand teil. Beim buchstäblich ins Wasser gefallenen Martinsumzug entzündeten wir, in einer Schale, vor der Kirche, ein Feuer. Die Teilnehmer der Veranstaltung wurden anschließend im Gerätehaus bewirtet.
Das Kommando gratulierte Heinz Kemmler zum 80. und Heini Rupp zum 85. Geburtstag.
Die Wehr besteht aktuell aus 30 aktiven Feuerwehrfrauen und Männern, 15 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr und 5 Kameraden in der Altersmannschaft.
Den Ausbildungsstand konnten wir weiter verbessern. Folgende Kameradinnen und Kameraden absolvierten erfolgreich einen Lehrgang: Celina Rupp Truppmann1, Raphael Hoppe Atemschutzträger und Gabriel Rebel den Dekon-P Lehrgang.
Kassier Philipp Reißfelder trug anschließend den akribisch ausgearbeiteten Kassenbericht vor. Hieraus erging ein solider Kassenstand.
Alex Hipp und Markus Rupp haben die Kasse geprüft. Sie bescheinigten Philipp eine einwandfreie Kassenführung und schlugen ihn zur Entlastung vor.
Danach berichtete Jugendfeuerwehrwart Raphael Hoppe sehr ausführlich über die Jugendfeuerwehr. So wurde unter anderem der jährliche Berufsfeuerwehrtag veranstaltet, bei dem eine 24h Schicht der Berufsfeuerwehr nachgeahmt wird, inkl. Übernachtung im Gerätehaus. Bei der Rohrbacher Kerwe beteiligte sich die Jugend ebenfalls, wie schon die Jahre zuvor. Die Jugendflamme 1 haben Alina Zander, Marie Sickert, Lukas Pfeil und Nadine Blaga erfolgreich abgelegt.
Ehrenkommandant und Altersobmann Heinz Kemmler berichtete kurz von den Aktivitäten der Altersmannschaft.
Beim Bericht des Kommandanten erläuterte Samuel Müller, dass es eher ein ruhiges Jahr für die Abt. Rohrbach war, was die Einsätze betraf. Erfreut zeigte er sich darüber, dass wir durch die sehr gute Jugendarbeit in den letzten Jahren, Celina Rupp und Emely Maierhöfer in die aktive Wehr übernehmen konnten. Des Weiteren haben wir mit Björn Maierhöfer und Benjamin Hunzinger zwei aktive Kameraden dazugewonnen. Er berichtete außerdem, dass der Digitalfunk bei uns im Ort momentan leider noch nicht überall zufriedenstellend funktioniert.
Anschließend führte Ortsvorsteherin Hannelore Faber die Entlastung durch, welche einstimmig erfolgte.
Für über 60 Jahre Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen Abt. Rohrbach wurde Ehrenkommandant Heinz Kemmler geehrt. Heini Rupp, ebenfalls über 60 Jahre in der Feuerwehr und Klaus Jonitz über 50 Jahre dabei, konnten an der Versammlung leider nicht persönlich teilnehmen. Ihnen wird die Ehrung zu Hause nachgereicht.
Für fleißigen Übungsbesuch erhielten Gabriel Rebel , Jörg Heitlinger, Samuel Müller und Dominik Veith je einen Gutschein vom HGV Eppingen.
Ortsvorsteherin Hannelore Faber trug Ihre Grußworte über das Ortsgeschehen in Reimform vor. Stadtkommandant Thomas Blösch bedankt sich bei allen Feuerwehrangehörigen für ihre geleistete Arbeit, lobte die gute Jugendarbeit und berichtete vom Digitalfunk, was hier in naher Zukunft noch kommt.
Unter dem Punkt Verschiedenes gab Abt. Kommandant Samuel Müller Termine bekannt und wies auf das 150 Jubiläum hin, welches am Wochenende 19. und 20. Juni 2027 gefeiert werden soll.
Die harmonisch verlaufene Generalversammlung schlossen wir mit unserem gemeinsam gesungenen Feuerwehrlied.